Weitere Projektförderprogramme

Eidgenössische Migrationskommission (EKM)

Mit dem Programm «Neues Wir» stärkt die EKM die kulturelle Teilhabe, die soziale Kohäsion und ein vielstimmiges Wir-Gefühl in der Migrationsgesellschaft Schweiz. Es werden partizipative Projekte gefördert, welche Diskurse, Bilder, Geschichten und Räume von «Wir und die Anderen» hinterfragen und Alternativen dazu entwickeln. Informationen zur Eingabefrist sind auf der Webseite von «Neues Wir» aufgeschaltet.

«Neues Wir»

Mit dem Programm «Citoyenneté – mitreden, mitgestalten, mitentscheiden» fördert die EKM Prozesse zur politischen Partizipation der gesamten Bevölkerung in der Schweiz. Es werden partizipative Projekte unterstützt, welche das Engagement aller für die Gesellschaft fördern und damit allen die aktive Mitgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse ermöglichen.

«Citoyenneté – mitreden, mitgestalten, mitentscheiden»

«ici. gemeinsam hier» Migros-Genossenschafts-Bund

Das Förderprogramm «ici. gemeinsam hier» setzt sich für ein solidarisches und chancengleiches Zusammenleben in Vielfalt ein. Dieses Programm unterstützt Projekte, die Menschen in einen Austausch bringen und ermöglichen, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

«ici. gemeinsam hier»

Mit den Mini-Grants bietet «ici. gemeinsam hier» zusätzlich eine unkomplizierte Unterstützung von lokalen Vereinen in der Schweiz, die Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen.

Mini-Grants

Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung unterstützt Projekte, welche sich für Präventions- oder Sensibilisierungsarbeit gegen Rassismus und für Menschenrechte einsetzen. Für die verschiedenen Projektarten gibt es unterschiedliche Eingabetermine. Auf der Webseite der Fachstelle für Rassismusbekämpfung sind Informationen dazu.

Projektförderung Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Rösslimattstrasse 37

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort

 

Koordination und Umsetzung des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP)
Caterina Gut
Telefon   041 228 82 13
Marc da Silva
Telefon   041 228 67 15