Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Suchen
Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen
Aktivitäten
Gleichstellungsgesetz
Lohngleichheit
Geschlechtsspezifische Gewalt
Zentralschweizer Bildungsmesse
Nationaler Zukunftstag
MINT & Gender
Chancengerechtigkeit in Kindheit und Jugend
Familienfreundlichkeit in Unternehmen
Kanton
GSD
DISG
Themen
Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen
Aktivitäten
Aktivitäten
Gleichstellungsgesetz
Das Gleichstellungsgesetz verdeutlicht die in der Bundesverfassung festgeschriebene Rechtsgleichheit zwischen den Geschlechtern und bezweckt die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann.
Lohngleichheit
Trotz Verfassungsauftrag «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit» verdienen Frauen nach wie vor etwa 20 Prozent weniger als Männer. Die Lohngleichheit von Frau und Mann ist ein zentraler Handlungsbereich für die Gleichstellungsarbeit im Kanton Luzern.
Geschlechtsspezifische Gewalt
Die tatsächliche Gleichstellung ist zentral, um geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt zu verringern. Gewaltprävention fördert die wirtschaftliche Unabhängigkeit und berufliche Integration von Betroffenen, indem langfristige Folgen wie Leistungseinbussen reduziert werden. Dazu zählt auch die Bekämpfung von Gewalt gegen LGBTIQ-Personen, einschliesslich sogenannter «hate crimes».
Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI
Die Zebi ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte.
Nationaler Zukunftstag
Jeweils am zweiten Donnerstag im November lernen zahlreiche Mädchen und Jungs der 5. - 7. Klassen bei einem Seitenwechsel vielfältige Berufs- und Lebensperspektiven kennen.
MINT & Gender
Mit einem von der Dienststelle für Gymnasialbildung initiierten Projekt sollen Lehrpersonen von Luzerner Gymnasien dabei unterstützt werden, den Unterricht gendersensibel zu gestalten und so interessierte Schülerinnen und Schüler für MINT-Schwerpunktfächer, Studienfächer und Berufe zu begeistern.
Chancengerechtigkeit in Kindheit und Jugend
Stereotype Vorstellungen von «männlich» und «weiblich» sind immer noch weitverbreitet und wirken bereits in der frühen Kindheit. Kindern und Jugendlichen sollen – unabhängig von ihrem Geschlecht – vielfältige Perspektiven eröffnet und Zukunftschancen ermöglicht werden. Die Dienststelle Soziales und Gesellschaft stellt Informationen zur Verfügung.
Familienfreundliche Unternehmen im Kanton Luzern
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist ein zentrales Thema für die Gleichstellung von Frau und Mann. Ob Kinderbetreuung, Schichtarbeit oder Arbeitszeitmodelle – Möglichkeiten, familienfreundliche betriebliche Rahmenbedingungen zu gestalten gibt es viele. Die Dienststelle Soziales und Gesellschaft stellt nützliche Informationen zur Umsetzung zur Verfügung.
Kontakt
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Rösslimattstrasse 37
Postfach 3439
6002 Luzern
Standort
Koordination und Projekte
Vanessa Kilchmann
Aktuell
Medienmitteilung 21.11.23: Häusliche Gewalt: Prävention und Bekämpfung verstärken
Factsheet Frühe Kindheit
Medienmitteilung vom 20.09.22: Regierungsrat verabschiedet Planungsbericht zur Förderung der Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen
Broschüre «Familienfreundliche Unternehmensführung als Erfolgsfaktor»