Aktivitäten - Gleichstellung von Frau und Mann - Soziales + Gesellschaft Kt. Luzern

Profil+

Nach der Lehrabschlussprüfung stellen sich für junge Menschen viele Fragen. Wie weiter? Welche beruflichen Perspektiven habe ich? Wie gestalte ich in Zukunft mein Berufs- und mein Privatleben?
Ein neues Lehrmittel für Berufsschulen geht diese Fragen an. Konzipiert als eintägiger Impulstag, erhalten Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger geschlechtergetrennt Anregungen für ihren Übertritt in die Berufswelt:
"Going Business" für junge Frauen enthält Tipps, wie mit Lehrabgängerinnen der Berufseinstieg vorbereitet werden kann: Karriere aktiv planen, richtig vorbereitet ans Bewerbungsgespräch, Lohnverhandlungen geschickt führen sind einige der Themen, die hier aufgegriffen werden. Laufbahnberaterinnen können mithelfen, diese Fragen im Unterricht professionell anzugehen.
"Life‘n’Work" für junge Männer enthält Tipps, wie mit den Lehrabgängern kreativ die Frage der persönlichen Lebensgestaltung diskutiert werden kann. Wie lässt sich beispielsweise die berufliche Laufbahn mit Familie vereinbaren? Männerarbeiter oder Laufbahnberater können zur Unterstützung beigezogen werden.

Profil + ist ein mit Erfolg getestetes Lehrmittel, welches verschiedene Gleichstellungsfachstellen der Schweiz (Städte Bern und Zürich sowie die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Luzern, St. Gallen, Tessin und Zürich) entwickelt haben. Im Kanton Luzern hat sich die Migros am Pilotprojekt beteiligt und hat nun Profil+ in die Ausbildung ihrer Lernenden integriert. Ebenfalls führt die Stadt Luzern jedes Jahr Impulstage für alle Lernenden der Stadtverwaltung im letzten Lehrjahr durch.

profil+ (Lehrmittel bestellen, Informationen und Adressen zur Arbeit mit Profil+)