Bewilligung und Aufsicht


Informationen zur Pflegefinanzierung gemäss Betreuungs- und Pflegegesetz (BPG):

Gemäss § 18 des BPG sorgen das Gesundheits- und Sozialdepartement und die Gemeinden gemeinsam für ein Monitoring der Finanzierung der Pflegerestkosten.


Auskunftsstellen zur Rechnungslegung in Pflegeheimen (Einrichtungen ab 4 Personen): 

  • Zu den betriebswirtschaftlichen Instrumenten gibt die REDI AG Treuhand unter der Hotline-Nummer von CURAVIVA Schweiz, Tel.-Nr. 031 385 33 39, Auskunft.
  • Für die Heimleitungen steht die Homepage CURAVIVA Luzern für Auskünfte zur Verfügung. Bitte aktuelle Handbücher CURAVIVA Schweiz beachten (Handbuch Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime und Handbuch Kostenrechnung und Leistungsstatistik für Alters- und Pflegeheime).
  • Bei Fragen zur Checkliste und zum Musterbericht Rechnungskommission zur Prüfung der KORE Alters- und Pflegeheime (Downloads der Finanzaufsicht Gemeinden; siehe Rechnungsprüfungsorgan KORE Heime) sowie bei buchhalterischen Fragen kann an das Finanzdepartement des Kantons Luzern, Finanzaufsicht Gemeinden, finanzaufsicht@lu.ch, gelangt werden.

Pflegestufen-Controlling und -Coaching:

Stimmen die Pflegestufen mit der Pflegebedürftigkeit der Heimbewohnenden überein? Eine Prüfung kann sich lohnen.

Kontakt

 

 

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Rösslimattstrasse 37

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort

 

Bewilligung und Aufsicht gemäss BPG

Pflegeheime, Tages-/Nachtstrukturen
Sarah Bossart
Hedy Eggerschwiler-Bättig

Monitoring der Finanzierung der Pflegekosten
Edith Lang

Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Privathaushalte) bis max. 3 Personen
Silvan Steiger
Hedy Eggerschwiler-Bättig

Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen ab 4 Personen
Adrian Fuchs
Marlene Thürig

Einrichtungen für Menschen in kritischen Lebenssituationen
René Helfenstein