Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Suchen
Frühe Förderung
Publikationen
Kantonale Grundlagendokumente
Infomaterialien und Broschüren
Fachpublikationen
Politisch-strategische Grundlagen
Kanton
GSD
DISG
Themen
Kindheit-Jugend-Familie
Frühe Förderung
Publikationen
Fachpublikationen
Fachpublikationen
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz
Schweizerische UNESCO-Kommission und Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, 2012
Publikationsreihe: Fokuspublikationen zum Orientierungsrahmen
Schweizerische UNESCO-Kommission und Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz. In der Reihe der Fokuspublikationen bereits erschienen sind die Broschüren zu den Themen Armutsprävention, Gesundheit, Integration, Sozialer Raum, Umweltbildung und Ästhetische Bildung.
Kriterien wirksamer Praxis in der frühen Förderung
Leitfaden. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV (Hrsg), 2016
Qualitätsmerkmale für Spielgruppen
SSLV Schweiz. Spielgruppen-LeiterInnen-Verband, 2017
Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen
Qualitätsleitfaden. Fachhochschule Nordwestschweiz, 2015
Fachkonzept Frühe Sprachbildung
Bildungsdirektion des Kantons Zürich, 2017
Deutschlernen in Spielgruppen plus
Ein Leitfaden für die Praxis. Bildungsdirektion Kanton Zürich, 2010
Zusammenarbeit mit Eltern in der Sprachförderung
Ein Praxisleitfaden für Spielgruppen und Kitas. Pädagogische Hochschule St. Gallen, 2015
Studien zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz
Jacobs Foundation, 2017
Diverse Publikationen des Marie Meierhofer Institut für das Kind MMI
Diverse Publikationen von Prof. Dr. Margrit Stamm
Frühe Förderung - was ist das?
Eine Begriffsklärung. Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, 2014
"Better Together" Prävention durch Frühe Förderung
Präventionstheoretische Verortung der Förderung von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren. Hochschule Luzern, Soziale Arbeit, 2012
Anleitung zur erfolgreichen Frühförderung
Lerngeschichten und Erkenntnisse. Eidg. Kommission für Migrationsfragen, 2012
Kinder mit Migrationshintergrund von 0 bis 6 Jahren: Wie können Eltern partizipieren
Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren, 2010
Qualitätskriterien und Empfehlungen - Eltern-Kind-Gruppen
Elternbildung CH und Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung, 2015
Gesundes Körpergewicht" bei Kindern und Jugendlichen
Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen. Gesundheitsförderung Schweiz (Hrsg.), 2014
Kindertagesstätten öffnen für Kinder mit besonderen Unterstützungsbedürfnissen
Empfehlungen zur inklusiven familienergänzenden Betreuung. kibesuisse in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, 2017.
Prävention von physischen, psychischen und sexuellen Grenzverletzungen
Leitlinien zur Erarbeitung eines Verhaltenskodex in Kindertagesstätten. kibesuisse, 2017
Psychische Gesundheit über die Lebensspanne
Insb. Kap. 6 Psychische Gesundheit in der frühen Kindheit. Gesundheitsförderung Schweiz (Hrsg.), 2016
Frühintervention in der familienergänzenden Kinderbetreuung
Leitfaden zum Umgang mit Kindern aus suchtgefährdeten Familien. Akzent Prävention und Suchttherapie, 2017
Frühe Förderung. Bedeutung der Frühen Förderung für die Suchtprävention
Haltungspapier des Fachverbands Sucht, 2016
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Rösslimattstrasse 37
Postfach 3439
6002 Luzern
Standort
Frühe Förderung
Silvana Chiera
Telefon 041 228 63 87
Aktuell
Handlungsempfehlungen Frühe Förderung
Handlungsempfehlungen Kinder- und Jugendförderung
Planungsbericht über die sozialen Einrichtungen nach dem SEG (2024-2027)