Dienststelle Soziales und Gesellschaft disg.lu. ch

2011 Plattform Gesellschaftsfragen

«Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Erwartungen - Geschlechterrollen im Wandel»

An der Plattform Gesellschaftsfragen vom 23. Februar 2011 standen Veränderungen in der Familie und in der Arbeitswelt im Zentrum. Die Fachstelle Gesellschaftsfragen Kanton Luzern hat Fachleute und weitere Interessierte zu einem Austausch über den Wandel der Geschlechterrollen und die Ausrichtung der zukünftigen Gleichstellungsarbeit im Kanton Luzern eingeladen.

Andrea Maihofer, Professorin für Geschlechterforschung bei ihrem Einstiegsreferat zu «Familie im Wandel – Konsequenzen für die Gleichstellung»

Andrea Maihofer, Professorin für Geschlechterforschung bei ihrem Einstiegsreferat zu «Familie im Wandel – Konsequenzen für die Gleichstellung»

2011 feiert die Schweiz 40 Jahre Frauenstimmrecht und 30 Jahre Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung. Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert, die rechtliche Gleichstellung von Frau und Mann ist nahezu erreicht, nach wie vor bleibt jedoch viel zu tun. Wie lässt sich heute Chancengerechtigkeit für Frau und Mann in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen realisieren? Wo früher die Geschlechterrollen klar verteilt waren, ist heute viel Selbstbestimmung gefragt - in der Familie wie in der Arbeitswelt.

Die Fachstelle Gesellschaftsfragen des Kantons Luzern lud an der Plattform Gesellschaftsfragen vom 23. Februar 2011 zu einer Auseinandersetzung mit dem Wandel der Geschlechterrollen ein. «Unstrittig ist, dass die Familie sich derzeit im Wandel befindet. Die Familie ist immer weniger eine selbstverständliche, klar geregelte gesellschaftliche Konvention» so der Einstieg von Andrea Maihofer, Professorin für Geschlechterforschung an der Universität Basel und Leiterin des Zentrums Gender Studies. Angeregt durch drei Referate tauschten sich 150 Fachleute aus der Gleichstellungsarbeit und weitere Interessierte von Kanton und Gemeinden, von Schulen, Beratungsstellen, Organisationen und Institutionen aus, wie sich die Gleichstellungsarbeit im Kanton Luzern weiterentwickeln soll.

Unterlagen zur Veranstaltung

Medienmitteilung zur Veranstaltung

24.02.2011: Plattform Gesellschaftsfragen. Geschlechterrollen im Wandel

Referate zur Veranstaltung

Einblicke in Tischgespräche zur Veranstaltung

Einblicke in die Tischgespräche: «Gleichstellung von Frau und Mann in Luzern»

Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Rösslimattstrasse 37

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 68 78

E-Mail

Alle Kontakte

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag
08.00 - 11.45 Uhr und
13.30 - 17.00 Uhr (in den Schulferien bis 16.00 Uhr)

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen