Zur Ausstellung
An verschiedenen Stationen der LUKIRE können Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren ihre Rechte auf spielerische Weise erfahren und den Bezug zu ihrer Lebenswelt schaffen. Die Stationen sind altersangepasst aufgebaut. Sie laden zum selbständigen Erforschen und Erkunden der Themen ein.
Angebot
Ein Besuch der Lernumgebung LUKIRE wird durch eine pädagogische Fachkraft des Zentrums für Menschenrechtsbildung moderiert und dauert ca. 90 Minuten.
Im Anschluss an den LUKIRE-Besuch findet eine begleitete Nachbereitung im Klassenzimmer statt (1 Lektion). Dabei werden Projekte zum Thema Kinderrechte lanciert, welche die Lernenden mittels Projektarbeit im Unterricht umsetzen. Diese Projekte werden auf dem LUKIRE-BLOG präsentiert und anderen Klassen zugänglich gemacht. Unter allen eingereichten Kinderrechtsprojekten werden drei Preise verlost (3x SBB-Reisegutschein im Wert von CHF 350.-).
Kosten
Der Besuch der Lernumgebung LUKIRE inklusive Nachbearbeitung des Themas kostet pro Schulklasse CHF 110.-. Siehe auch Angebote für Schulen der Dienststelle Volksschulbildung.
Zielgruppen
Schulklassen aller drei Zyklen.