Kinder- und Jugendaward Kanton Luzern
Jeweils zum Abschluss eines Schwerpunktthemas wird der kantonale Kinder- und Jugendaward vergeben. Daher werden in der Zeitspanne von 2020 bis 2022 innovative Projekte von Gemeinden, Vereinen oder Organisationen gesucht, welche aussergewöhnliches Engagement im Handlungsfeld «Zusammenleben & Chancengerechtigkeit» leisten.
Wir freuen uns über die Eingabe Ihres Projektes oder Ihren Hinweis. Die Bewerbung ist bis 2. Quartal 2022 möglich.
Gewinn erster Rang
Eine Filmproduktion im Wert von CHF 5'000.- über das ausgezeichnete Projekt sowie ein Preisgeld von CHF 500.-.
Gewinn zweiter und dritter Rang
Preisgeld von je CHF 500.-
Folgende Punkte sollten in der Projektpräsentation berücksichtigt werden:
- Was trägt das Projekt zum Handlungsfeld «Zusammenleben & Chancengerechtigkeit» bei?
- Ausgangslage des Projektes
- Ziele und Zielgruppen des Projektes
- Gewinn/Nutzen
Was müssen Sie einreichen?
Die Darstellungsmethode und Materialien sind frei wählbar, mindestens sollte die Eingabe zwei A4-Seiten umfassen. Nach Möglichkeit Bild- und Filmmaterial beilegen. Einsenden an: Judith Schwingruber
Jury-Proezss:
Ende 2. Quartal 2022 wird die Sitzung der Award-Jury stattfinden, welche die eingegangenen Bewerbungen beurteilt und juriert.
Kriterien Jurierung
- Hochgradige Förderung des Handlungsfeldes «Zusammenleben & Chancengerechtigkeit»
- Zielgruppengerechtes Vorgehen
- Vernetzungsaspekt
- Ausstrahlungskraft
- Multiplizierbarkeit
- Innovationscharakter
Im Herbst 2022 werden die prämierten Projekte anlässlich einer Abschlussveranstaltung zur Umsetzung des Kinder- und Jugendleitbildes vorgestellt und prämiert.
Leitsätze zum Handlungsfeld «Zusammenleben & Chancengerechtigkeit» aus dem Kinder- und Jugendleitbild
- Alle Kinder und Jugendliche erhalten die Chance, ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Potenziale auszuschöpfen.
- Familien, Kinder und Jugendliche haben alle gleichermassen Zugang zu sozialen, schulischen, gesundheitsfördernden und kulturellen Angeboten, diese werden der Vielfalt von Kindern und Jugendlichen gerecht.
- Kontakte und das Zusammenleben zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen sind zu fördern, um gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu stärken.
- An gesellschaftlichen und kulturellen Anlässen erfahren Kinder und Jugendliche gemeinsame Erlebnisse, sie erleben Verbundenheit und können die gelebte Kultur mitprägen.
- Kinder und Jugendliche haben Raum für eigene Erfahrungen und können ihre Identität entfalten.
Schicken Sie uns jetzt Ihre Bewerbung
Judith Schwingruber, Stichwort Award «Zusammenleben & Chancengerechtigkeit»