Die Familie ist der erste und wichtigste Ort der Frühen Förderung.
Familien spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern. Die gesundheitliche und seelische Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern wird entscheidend dadurch beeinflusst, wie Eltern mit ihnen umgehen und interagieren. Eltern erbringen damit unschätzbare Leistungen für die Gesellschaft.
Es gibt eine gemeinsame Verantwortung von Gesellschaft und Familie.
Es ist die Aufgabe der Gesellschaft, gute Rahmenbedingungen für Familien und für Kinder zu setzen. Sind die Eltern nicht in der Lage, umfassend für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen, hat sich die Gesellschaft im Interesse und zum Wohle der Kinder einzusetzen. In diesem Sinn können Angebote und Massnahmen im Einzelfall verbindlich gesprochen werden.
Die Angebote der Frühen Förderung sind auf die Bedürfnisse von Kindern, Familien und Gesellschaft ausgerichtet.
Die öffentlichen und privaten Angebote der Frühen Förderung sind angemessen ausgestaltet. Sie sind für alle Familien im Kanton, unabhängig vom Wohnsitz, zugänglich und erschwinglich. Es ist eine Vielfalt von privaten und öffentlichen Angeboten der Frühen Förderung gegeben.
Die Betreuungsorte sind Bildungsorte.
Kinder lernen immer und überall. Kinder sollen deshalb nicht nur betreut, sondern in ihrer individuellen Entwicklung bewusst unterstützt und gefördert werden. Vielfältige Lernmöglichkeiten bieten das Spielen und der Austausch mit Gleichaltrigen. In diesem Sinne sind familienergänzende Betreuungsangebote auch Orte frühkindlicher Bildung.
Die Fachpersonen aus dem frühkindlichen Bereich arbeiten mit den Eltern partnerschaftlich zusammen.
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachpersonen innerhalb und ausserhalb familiärer Strukturen ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg der Frühen Förderung. Voraussetzungen für eine gelingende Partnerschaft sind das Bemühen um Verständigung und der Aufbau von Vertrauen zwischen den Beteiligten.
Die Angebote verfügen über eine hohe Qualität.
Eine hohe und nachhaltige Qualität können Angebote entwickeln, die auf eine gewisse Dauer und Intensität angelegt sind. In der familienergänzenden und unterstützenden Förderung wird der Eignung und der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden besondere Beachtung zuteil.
Die Angebote sind aufeinander abgestimmt.
Die bestehenden und zukünftig zu entwickelnden Angebote sind koordiniert und aufeinander abgestimmt.