Dienststelle Soziales und Gesellschaft disg.lu. ch

Grundlagen Kanton Luzern

Konzept Frühe Förderung

Das kantonale Konzept Frühe Förderung wurde 2014 von der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) und der Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) unter Einbezug der Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) erarbeitet. 
Konzept Frühe Förderung  (2014)

Bericht Frühe Förderung

2021 hat der Kanton Luzern bei allen Gemeinden den Stand der Frühen Förderung (sowie der Kinder- und Jugendförderung) auf kommunaler Ebene erhoben.
Bericht «Kinder- und Jugendförderung sowie Frühe Förderung im Kanton Luzern» (2022) 

Handlungsempfehlungen 2023-2027 – Frühe Förderung weiterentwickeln

Für die Umsetzungsperiode 2023-2027 hat der Kanton Handlungsempfehlungen formuliert, welche die Gemeinden bei der Ausgestaltung der Kinder- und Jugendförderung auf kommunaler Ebene unterstützen.
Handlungsempfehlungen «Frühe Förderung auf kommunaler Ebene» (2023)

Handreichung Frühe Sprachförderung

2022 hat Büro Communis im Auftrag der DISG die Handreichung «Frühe Sprachförderung in Spielgruppen» verfasst. Die Handreichung richtet sich an Gemeinden.
Handreichung «Frühe Sprachförderung in Spielgruppen» (2022)

Erhebungen Kinderbetreuung 2012 und 2017

2012 und 2017 hat das Institut Interface Politikstudien Forschung und Beratung im Auftrag der DISG Erhebungen zum familienergänzenden Betreuungsangebot (Kitas und Tagesfamilien) sowie zu den Spielgruppen im Kanton Luzern durchgeführt.
Kinderbetreuung im Kanton Luzern (2012)
Kinderbetreuung im Kanton Luzern (2017)


Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Rösslimattstrasse 37

Postfach 3439

6002 Luzern

Standort


Koordination und Projekte
Ruth Bachmann
Telefon   041 22861 77

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen